Domain heizölanlagen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Tanks:


  • Dehoust Entnahme-Set für 2 Öl-Tanks kommunizierend
    Dehoust Entnahme-Set für 2 Öl-Tanks kommunizierend

    Dehoust Öl-Entnahme (kommunizierend) für zwei Tanks Heizöl-Entnahmeleitung für einwandige GFK- und Kunststofftanks mit integrierter Auffangwanne - verschiedener Hersteller - mit schwimmender Entnahme (kommunizierend, d.h. ein Ausgleich der Behälter findet auch im betriebslosen Zustand statt) und Überfüllsicherung für jeden Tank.Die Servicepakete werden für Tankhöhen bis 2.000 mm und Tankmittenabstände bis 870 mm komplett mit Verbindungsrohr geliefert. Das komplette System besteht aus einer Saugleitung mit Absperrventil zum Brenner und Anschlussmöglichkeit 6x1 und 8x1 im Einstrangsystem, einem Grenzwertgeber (Sondenlänge 480 mm) mit metallisierter Hülse (vermeidet Pilzbefall auch bei Heizöl mit biogenen Anteilen) und Armatur für die Wandmontage des ersten Tanks, der erforderlichen Anzahl an Erweiterungen mit einstellbaren Schwimmerschaltern (Sondenlänge 360 mm) für jeden weiteren Tank (falls gewählt) und den notwendigen Entnahmerohren 10 mm zur Verbindung der Tanks. Die Grundeinheit und die Erweiterungen haben je einen Einbauflansch mit Außengewinde 1 1/2" und zusätzlich folgende Adapter mit Dichtungen: TellerflanschØ 68 mm mit den notwendigen Überwurfmuttern für Tanks mit Außengewinde S100 und Gewindeflansch G2 / M 60x4 / S 75x6. Das System ist für alle gängigen Tankfabrikate geeignet und zugelassen.Die Versorgungsleitung zum Brenner muss im Einstrang ausgeführt werden. Der Anschluss an die Grundeinheit erfolgt mittels mitgeliefertem O-RingØ 9x3 mm und einer bauseitigen Rohrverschraubung G3/8 x 6 bzw. 8 DIN 2353. Zur bauseitigen Verbindung zwischen Grundeinheit und der GWG-Armatur für Wandmontage wird ein Feuchtraumkabel H05VV-F 2x1 mm2 benötigt. Funktionsbeschreibung:GrenzwertgeberketteDer gesetzlich vorgeschriebene Grenzwertgeber (GWG) am ersten Tank wird ergänzt durch Schwimmerschalter in jedem weiteren Tank. Erreicht mindestens ein Tank den zulässigen Füllstand, wird der Strom zum Tankwagen unterbrochen und ein weiteres Füllen (Überfüllen) verhindert. Um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, muss der Grenzwertgeber (abhängig von Hersteller, Tankgröße und der Anzahl der Tanks) gemäß den in der Betriebsanleitung des GWG aufgeführten Tabellen eingestellt werden. Die Verbindung der Schwimmerschalter erfolgt ganz einfach durch Verbindungskabel und Stecker. Der Grenzwertgeber mit Schwimmerschalter ist bauaufsichtlich zugelassen. Der Grenzwertgeber entspricht der EN 13616:2004.Schwimmende EntnahmeDie schwimmende Entnahme (schwimmende Absaugung) sorgt dafür, dass im Normalbetrieb das Heizöl aus einem sauberen Bereich des Tanks entnommen wird. Dies verringert den Eintrag von Schmutzpartikeln in die Brennerdüse. Bitte beachten Sie: Die Abbildung zeigt das Set für einen Einzeltank.

    Preis: 220.70 € | Versand*: 0.00 €
  • Dehoust Entnahme-Set für 5 Öl-Tanks kommunizierend
    Dehoust Entnahme-Set für 5 Öl-Tanks kommunizierend

    Dehoust Öl-Entnahme (kommunizierend) für fünf Tanks Heizöl-Entnahmeleitung für einwandige GFK- und Kunststofftanks mit integrierter Auffangwanne - verschiedener Hersteller - mit schwimmender Entnahme (kommunizierend, d.h. ein Ausgleich der Behälter findet auch im betriebslosen Zustand statt) und Überfüllsicherung für jeden Tank.Die Servicepakete werden für Tankhöhen bis 2.000 mm und Tankmittenabstände bis 870 mm komplett mit Verbindungsrohr geliefert. Das komplette System besteht aus einer Saugleitung mit Absperrventil zum Brenner und Anschlussmöglichkeit 6x1 und 8x1 im Einstrangsystem, einem Grenzwertgeber (Sondenlänge 480 mm) mit metallisierter Hülse (vermeidet Pilzbefall auch bei Heizöl mit biogenen Anteilen) und Armatur für die Wandmontage des ersten Tanks, der erforderlichen Anzahl an Erweiterungen mit einstellbaren Schwimmerschaltern (Sondenlänge 360 mm) für jeden weiteren Tank (falls gewählt) und den notwendigen Entnahmerohren 10 mm zur Verbindung der Tanks. Die Grundeinheit und die Erweiterungen haben je einen Einbauflansch mit Außengewinde 1 1/2" und zusätzlich folgende Adapter mit Dichtungen: TellerflanschØ 68 mm mit den notwendigen Überwurfmuttern für Tanks mit Außengewinde S100 und Gewindeflansch G2 / M 60x4 / S 75x6. Das System ist für alle gängigen Tankfabrikate geeignet und zugelassen.Die Versorgungsleitung zum Brenner muss im Einstrang ausgeführt werden. Der Anschluss an die Grundeinheit erfolgt mittels mitgeliefertem O-RingØ 9x3 mm und einer bauseitigen Rohrverschraubung G3/8 x 6 bzw. 8 DIN 2353. Zur bauseitigen Verbindung zwischen Grundeinheit und der GWG-Armatur für Wandmontage wird ein Feuchtraumkabel H05VV-F 2x1 mm2 benötigt. Funktionsbeschreibung:GrenzwertgeberketteDer gesetzlich vorgeschriebene Grenzwertgeber (GWG) am ersten Tank wird ergänzt durch Schwimmerschalter in jedem weiteren Tank. Erreicht mindestens ein Tank den zulässigen Füllstand, wird der Strom zum Tankwagen unterbrochen und ein weiteres Füllen (Überfüllen) verhindert. Um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, muss der Grenzwertgeber (abhängig von Hersteller, Tankgröße und der Anzahl der Tanks) gemäß den in der Betriebsanleitung des GWG aufgeführten Tabellen eingestellt werden. Die Verbindung der Schwimmerschalter erfolgt ganz einfach durch Verbindungskabel und Stecker. Der Grenzwertgeber mit Schwimmerschalter ist bauaufsichtlich zugelassen. Der Grenzwertgeber entspricht der EN 13616:2004.Schwimmende EntnahmeDie schwimmende Entnahme (schwimmende Absaugung) sorgt dafür, dass im Normalbetrieb das Heizöl aus einem sauberen Bereich des Tanks entnommen wird. Dies verringert den Eintrag von Schmutzpartikeln in die Brennerdüse. Bitte beachten Sie: Die Abbildung zeigt das Set für einen Einzeltank.

    Preis: 485.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Dehoust Entnahme-Set für 3 Öl-Tanks kommunizierend
    Dehoust Entnahme-Set für 3 Öl-Tanks kommunizierend

    Dehoust Öl-Entnahme (kommunizierend) für drei Tanks Heizöl-Entnahmeleitung für einwandige GFK- und Kunststofftanks mit integrierter Auffangwanne - verschiedener Hersteller - mit schwimmender Entnahme (kommunizierend, d.h. ein Ausgleich der Behälter findet auch im betriebslosen Zustand statt) und Überfüllsicherung für jeden Tank.Die Servicepakete werden für Tankhöhen bis 2.000 mm und Tankmittenabstände bis 870 mm komplett mit Verbindungsrohr geliefert. Das komplette System besteht aus einer Saugleitung mit Absperrventil zum Brenner und Anschlussmöglichkeit 6x1 und 8x1 im Einstrangsystem, einem Grenzwertgeber (Sondenlänge 480 mm) mit metallisierter Hülse (vermeidet Pilzbefall auch bei Heizöl mit biogenen Anteilen) und Armatur für die Wandmontage des ersten Tanks, der erforderlichen Anzahl an Erweiterungen mit einstellbaren Schwimmerschaltern (Sondenlänge 360 mm) für jeden weiteren Tank (falls gewählt) und den notwendigen Entnahmerohren 10 mm zur Verbindung der Tanks. Die Grundeinheit und die Erweiterungen haben je einen Einbauflansch mit Außengewinde 1 1/2" und zusätzlich folgende Adapter mit Dichtungen: TellerflanschØ 68 mm mit den notwendigen Überwurfmuttern für Tanks mit Außengewinde S100 und Gewindeflansch G2 / M 60x4 / S 75x6. Das System ist für alle gängigen Tankfabrikate geeignet und zugelassen.Die Versorgungsleitung zum Brenner muss im Einstrang ausgeführt werden. Der Anschluss an die Grundeinheit erfolgt mittels mitgeliefertem O-RingØ 9x3 mm und einer bauseitigen Rohrverschraubung G3/8 x 6 bzw. 8 DIN 2353. Zur bauseitigen Verbindung zwischen Grundeinheit und der GWG-Armatur für Wandmontage wird ein Feuchtraumkabel H05VV-F 2x1 mm2 benötigt. Funktionsbeschreibung:GrenzwertgeberketteDer gesetzlich vorgeschriebene Grenzwertgeber (GWG) am ersten Tank wird ergänzt durch Schwimmerschalter in jedem weiteren Tank. Erreicht mindestens ein Tank den zulässigen Füllstand, wird der Strom zum Tankwagen unterbrochen und ein weiteres Füllen (Überfüllen) verhindert. Um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, muss der Grenzwertgeber (abhängig von Hersteller, Tankgröße und der Anzahl der Tanks) gemäß den in der Betriebsanleitung des GWG aufgeführten Tabellen eingestellt werden. Die Verbindung der Schwimmerschalter erfolgt ganz einfach durch Verbindungskabel und Stecker. Der Grenzwertgeber mit Schwimmerschalter ist bauaufsichtlich zugelassen. Der Grenzwertgeber entspricht der EN 13616:2004.Schwimmende EntnahmeDie schwimmende Entnahme (schwimmende Absaugung) sorgt dafür, dass im Normalbetrieb das Heizöl aus einem sauberen Bereich des Tanks entnommen wird. Dies verringert den Eintrag von Schmutzpartikeln in die Brennerdüse. Bitte beachten Sie: Die Abbildung zeigt das Set für einen Einzeltank.

    Preis: 398.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Dehoust Entnahme-Set für 4 Öl-Tanks kommunizierend
    Dehoust Entnahme-Set für 4 Öl-Tanks kommunizierend

    Dehoust Öl-Entnahme (kommunizierend) für vier Tanks Heizöl-Entnahmeleitung für einwandige GFK- und Kunststofftanks mit integrierter Auffangwanne - verschiedener Hersteller - mit schwimmender Entnahme (kommunizierend, d.h. ein Ausgleich der Behälter findet auch im betriebslosen Zustand statt) und Überfüllsicherung für jeden Tank.Die Servicepakete werden für Tankhöhen bis 2.000 mm und Tankmittenabstände bis 870 mm komplett mit Verbindungsrohr geliefert. Das komplette System besteht aus einer Saugleitung mit Absperrventil zum Brenner und Anschlussmöglichkeit 6x1 und 8x1 im Einstrangsystem, einem Grenzwertgeber (Sondenlänge 480 mm) mit metallisierter Hülse (vermeidet Pilzbefall auch bei Heizöl mit biogenen Anteilen) und Armatur für die Wandmontage des ersten Tanks, der erforderlichen Anzahl an Erweiterungen mit einstellbaren Schwimmerschaltern (Sondenlänge 360 mm) für jeden weiteren Tank (falls gewählt) und den notwendigen Entnahmerohren 10 mm zur Verbindung der Tanks. Die Grundeinheit und die Erweiterungen haben je einen Einbauflansch mit Außengewinde 1 1/2" und zusätzlich folgende Adapter mit Dichtungen: TellerflanschØ 68 mm mit den notwendigen Überwurfmuttern für Tanks mit Außengewinde S100 und Gewindeflansch G2 / M 60x4 / S 75x6. Das System ist für alle gängigen Tankfabrikate geeignet und zugelassen.Die Versorgungsleitung zum Brenner muss im Einstrang ausgeführt werden. Der Anschluss an die Grundeinheit erfolgt mittels mitgeliefertem O-RingØ 9x3 mm und einer bauseitigen Rohrverschraubung G3/8 x 6 bzw. 8 DIN 2353. Zur bauseitigen Verbindung zwischen Grundeinheit und der GWG-Armatur für Wandmontage wird ein Feuchtraumkabel H05VV-F 2x1 mm2 benötigt. Funktionsbeschreibung:GrenzwertgeberketteDer gesetzlich vorgeschriebene Grenzwertgeber (GWG) am ersten Tank wird ergänzt durch Schwimmerschalter in jedem weiteren Tank. Erreicht mindestens ein Tank den zulässigen Füllstand, wird der Strom zum Tankwagen unterbrochen und ein weiteres Füllen (Überfüllen) verhindert. Um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, muss der Grenzwertgeber (abhängig von Hersteller, Tankgröße und der Anzahl der Tanks) gemäß den in der Betriebsanleitung des GWG aufgeführten Tabellen eingestellt werden. Die Verbindung der Schwimmerschalter erfolgt ganz einfach durch Verbindungskabel und Stecker. Der Grenzwertgeber mit Schwimmerschalter ist bauaufsichtlich zugelassen. Der Grenzwertgeber entspricht der EN 13616:2004.Schwimmende EntnahmeDie schwimmende Entnahme (schwimmende Absaugung) sorgt dafür, dass im Normalbetrieb das Heizöl aus einem sauberen Bereich des Tanks entnommen wird. Dies verringert den Eintrag von Schmutzpartikeln in die Brennerdüse. Bitte beachten Sie: Die Abbildung zeigt das Set für einen Einzeltank.

    Preis: 409.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Sind die neuen Tank-Items schwach gegenüber Tanks?

    Die neuen Tank-Items sind nicht unbedingt schwach gegenüber Tanks, sondern sie wurden eher entwickelt, um Tanks mehr Vielseitigkeit und Optionen zu bieten. Sie ermöglichen es Tanks, sich besser an verschiedene Situationen anzupassen und ihre Rolle im Spiel effektiver zu erfüllen. Es hängt jedoch von der spezifischen Situation und dem Spielstil ab, ob die neuen Tank-Items gegenüber Tanks schwach oder stark sind.

  • Wie funktioniert ein Tank und welche Arten von Tanks gibt es?

    Ein Tank ist ein Behälter zur Lagerung von Flüssigkeiten oder Gasen. Es gibt verschiedene Arten von Tanks, wie z.B. Erdtanks, oberirdische Tanks oder Unterflurtanks. Tanks werden häufig aus Stahl, Kunststoff oder Beton hergestellt und können je nach Verwendungszweck unterschiedliche Formen und Größen haben.

  • Wie funktioniert ein Tank und welche verschiedenen Arten von Tanks gibt es?

    Ein Tank ist ein Behälter zur Lagerung von Flüssigkeiten oder Gasen, der in der Regel aus Metall oder Kunststoff besteht. Es gibt verschiedene Arten von Tanks, wie zum Beispiel oberirdische Tanks, unterirdische Tanks, Drucktanks oder Lagertanks. Tanks werden verwendet, um verschiedene Substanzen wie Wasser, Treibstoff, Chemikalien oder Gase sicher zu lagern und zu transportieren.

  • Wie funktioniert ein Tank und welche verschiedenen Arten von Tanks gibt es?

    Ein Tank ist ein Behälter, der Flüssigkeiten oder Gase speichert. Es gibt verschiedene Arten von Tanks, wie zum Beispiel Drucktanks, Lagertanks und Transporttanks. Tanks funktionieren durch das Einfüllen der Substanz in den Behälter und das Verschließen des Tanks, um Leckagen zu verhindern.

Ähnliche Suchbegriffe für Tanks:


  • Arma 3 Tanks
    Arma 3 Tanks

    Arma 3 Tanks

    Preis: 7.87 € | Versand*: 0.00 €
  • Dehoust Entnahme-Set für 2 Öl-Tanks nicht kommunizierend
    Dehoust Entnahme-Set für 2 Öl-Tanks nicht kommunizierend

    Dehoust Öl-Entnahme (nicht kommunizierend) für zwei Tanks Heizöl-Entnahmeleitung für einwandige GFK- und Kunststofftanks mit integrierter Auffangwanne - verschiedener Hersteller - mit schwimmender Entnahme (nicht kommunizierend, d.h. ein Ausgleich findet im Stillstand nicht statt) und Überfüllsicherung für jeden Tank.Die Servicepakete werden für Tankhöhen bis 2.000 mm und Tankmittenabstände bis 870 mm komplett mit Verbindungsrohr geliefert. Das komplette System besteht aus einer Saugleitung mit Absperrventil zum Brenner und Anschlussmöglichkeit 6x1 und 8x1 im Einstrangsystem, einem Grenzwertgeber (Sondenlänge 480 mm) mit metallisierter Hülse (vermeidet Pilzbefall auch bei Heizöl mit biogenen Anteilen) und Armatur für die Wandmontage des ersten Tanks, der erforderlichen Anzahl an Erweiterungen mit einstellbaren Schwimmerschaltern (Sondenlänge 360 mm) für jeden weiteren Tank (falls gewählt) und den notwendigen Entnahmerohren 10 mm zur Verbindung der Tanks. Die Grundeinheit und die Erweiterungen haben je einen Einbauflansch mit Außengewinde 1 1/2" und zusätzlich folgende Adapter mit Dichtungen: TellerflanschØ 68 mm mit den notwendigen Überwurfmuttern für Tanks mit Außengewinde S100 und Gewindeflansch G2 / M 60x4 / S 75x6. Das System ist für alle gängigen Tankfabrikate geeignet und zugelassen.Die Versorgungsleitung zum Brenner muss im Einstrang ausgeführt werden. Der Anschluss an die Grundeinheit erfolgt mittels mitgeliefertem O-RingØ 9x3 mm und einer bauseitigen Rohrverschraubung G3/8 x 6 bzw. 8 DIN 2353. Zur bauseitigen Verbindung zwischen Grundeinheit und der GWG-Armatur für Wandmontage wird ein Feuchtraumkabel H05VV-F 2x1 mm2 benötigt. Funktionsbeschreibung:GrenzwertgeberketteDer gesetzlich vorgeschriebene Grenzwertgeber (GWG) am ersten Tank wird ergänzt durch Schwimmerschalter in jedem weiteren Tank. Erreicht mindestens ein Tank den zulässigen Füllstand, wird der Strom zum Tankwagen unterbrochen und ein weiteres Füllen (Überfüllen) verhindert. Um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, muss der Grenzwertgeber (abhängig von Hersteller, Tankgröße und der Anzahl der Tanks) gemäß den in der Betriebsanleitung des GWG aufgeführten Tabellen eingestellt werden. Die Verbindung der Schwimmerschalter erfolgt ganz einfach druch Verbindungskabel und Stecker. Der Grenzwertgeber mit Schwimmerschalter ist bauaufsichtlich zugelassen. Der Grenzwertgeber entspricht der EN 13616:2004.Schwimmende EntnahmeDie schwimmende Entnahme (schwimmende Absaugung) sorgt dafür, dass im Normalbetrieb das Heizöl aus einem sauberen Bereich des Tanks entnommen wird. Dies verringert den Eintrag von Schmutzpartikeln in die Brennerdüse.Bitte beachten Sie: Die Abbildung zeigt das Set für einen Einzeltank.

    Preis: 285.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Dehoust Entnahme-Set für 5 Öl-Tanks nicht kommunizierend
    Dehoust Entnahme-Set für 5 Öl-Tanks nicht kommunizierend

    Dehoust Öl-Entnahme (nicht kommunizierend) für fünf Tanks Heizöl-Entnahmeleitung für einwandige GFK- und Kunststofftanks mit integrierter Auffangwanne - verschiedener Hersteller - mit schwimmender Entnahme (nicht kommunizierend, d.h. ein Ausgleich findet im Stillstand nicht statt) und Überfüllsicherung für jeden Tank.Die Servicepakete werden für Tankhöhen bis 2.000 mm und Tankmittenabstände bis 870 mm komplett mit Verbindungsrohr geliefert. Das komplette System besteht aus einer Saugleitung mit Absperrventil zum Brenner und Anschlussmöglichkeit 6x1 und 8x1 im Einstrangsystem, einem Grenzwertgeber (Sondenlänge 480 mm) mit metallisierter Hülse (vermeidet Pilzbefall auch bei Heizöl mit biogenen Anteilen) und Armatur für die Wandmontage des ersten Tanks, der erforderlichen Anzahl an Erweiterungen mit einstellbaren Schwimmerschaltern (Sondenlänge 360 mm) für jeden weiteren Tank (falls gewählt) und den notwendigen Entnahmerohren 10 mm zur Verbindung der Tanks. Die Grundeinheit und die Erweiterungen haben je einen Einbauflansch mit Außengewinde 1 1/2" und zusätzlich folgende Adapter mit Dichtungen: TellerflanschØ 68 mm mit den notwendigen Überwurfmuttern für Tanks mit Außengewinde S100 und Gewindeflansch G2 / M 60x4 / S 75x6. Das System ist für alle gängigen Tankfabrikate geeignet und zugelassen.Die Versorgungsleitung zum Brenner muss im Einstrang ausgeführt werden. Der Anschluss an die Grundeinheit erfolgt mittels mitgeliefertem O-RingØ 9x3 mm und einer bauseitigen Rohrverschraubung G3/8 x 6 bzw. 8 DIN 2353. Zur bauseitigen Verbindung zwischen Grundeinheit und der GWG-Armatur für Wandmontage wird ein Feuchtraumkabel H05VV-F 2x1 mm2 benötigt. Funktionsbeschreibung:GrenzwertgeberketteDer gesetzlich vorgeschriebene Grenzwertgeber (GWG) am ersten Tank wird ergänzt durch Schwimmerschalter in jedem weiteren Tank. Erreicht mindestens ein Tank den zulässigen Füllstand, wird der Strom zum Tankwagen unterbrochen und ein weiteres Füllen (Überfüllen) verhindert. Um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, muss der Grenzwertgeber (abhängig von Hersteller, Tankgröße und der Anzahl der Tanks) gemäß den in der Betriebsanleitung des GWG aufgeführten Tabellen eingestellt werden. Die Verbindung der Schwimmerschalter erfolgt ganz einfach druch Verbindungskabel und Stecker. Der Grenzwertgeber mit Schwimmerschalter ist bauaufsichtlich zugelassen. Der Grenzwertgeber entspricht der EN 13616:2004.Schwimmende EntnahmeDie schwimmende Entnahme (schwimmende Absaugung) sorgt dafür, dass im Normalbetrieb das Heizöl aus einem sauberen Bereich des Tanks entnommen wird. Dies verringert den Eintrag von Schmutzpartikeln in die Brennerdüse.Bitte beachten Sie: Die Abbildung zeigt das Set für einen Einzeltank.

    Preis: 589.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Dehoust Entnahme-Set für 4 Öl-Tanks nicht kommunizierend
    Dehoust Entnahme-Set für 4 Öl-Tanks nicht kommunizierend

    Dehoust Öl-Entnahme (nicht kommunizierend) für vier Tanks Heizöl-Entnahmeleitung für einwandige GFK- und Kunststofftanks mit integrierter Auffangwanne - verschiedener Hersteller - mit schwimmender Entnahme (nicht kommunizierend, d.h. ein Ausgleich findet im Stillstand nicht statt) und Überfüllsicherung für jeden Tank.Die Servicepakete werden für Tankhöhen bis 2.000 mm und Tankmittenabstände bis 870 mm komplett mit Verbindungsrohr geliefert. Das komplette System besteht aus einer Saugleitung mit Absperrventil zum Brenner und Anschlussmöglichkeit 6x1 und 8x1 im Einstrangsystem, einem Grenzwertgeber (Sondenlänge 480 mm) mit metallisierter Hülse (vermeidet Pilzbefall auch bei Heizöl mit biogenen Anteilen) und Armatur für die Wandmontage des ersten Tanks, der erforderlichen Anzahl an Erweiterungen mit einstellbaren Schwimmerschaltern (Sondenlänge 360 mm) für jeden weiteren Tank (falls gewählt) und den notwendigen Entnahmerohren 10 mm zur Verbindung der Tanks. Die Grundeinheit und die Erweiterungen haben je einen Einbauflansch mit Außengewinde 1 1/2" und zusätzlich folgende Adapter mit Dichtungen: TellerflanschØ 68 mm mit den notwendigen Überwurfmuttern für Tanks mit Außengewinde S100 und Gewindeflansch G2 / M 60x4 / S 75x6. Das System ist für alle gängigen Tankfabrikate geeignet und zugelassen.Die Versorgungsleitung zum Brenner muss im Einstrang ausgeführt werden. Der Anschluss an die Grundeinheit erfolgt mittels mitgeliefertem O-RingØ 9x3 mm und einer bauseitigen Rohrverschraubung G3/8 x 6 bzw. 8 DIN 2353. Zur bauseitigen Verbindung zwischen Grundeinheit und der GWG-Armatur für Wandmontage wird ein Feuchtraumkabel H05VV-F 2x1 mm2 benötigt. Funktionsbeschreibung:GrenzwertgeberketteDer gesetzlich vorgeschriebene Grenzwertgeber (GWG) am ersten Tank wird ergänzt durch Schwimmerschalter in jedem weiteren Tank. Erreicht mindestens ein Tank den zulässigen Füllstand, wird der Strom zum Tankwagen unterbrochen und ein weiteres Füllen (Überfüllen) verhindert. Um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, muss der Grenzwertgeber (abhängig von Hersteller, Tankgröße und der Anzahl der Tanks) gemäß den in der Betriebsanleitung des GWG aufgeführten Tabellen eingestellt werden. Die Verbindung der Schwimmerschalter erfolgt ganz einfach druch Verbindungskabel und Stecker. Der Grenzwertgeber mit Schwimmerschalter ist bauaufsichtlich zugelassen. Der Grenzwertgeber entspricht der EN 13616:2004.Schwimmende EntnahmeDie schwimmende Entnahme (schwimmende Absaugung) sorgt dafür, dass im Normalbetrieb das Heizöl aus einem sauberen Bereich des Tanks entnommen wird. Dies verringert den Eintrag von Schmutzpartikeln in die Brennerdüse.Bitte beachten Sie: Die Abbildung zeigt das Set für einen Einzeltank.

    Preis: 466.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie funktioniert ein Tank und welche unterschiedlichen Arten von Tanks gibt es?

    Ein Tank ist ein Behälter zur Lagerung von Flüssigkeiten oder Gasen, der in der Regel aus Metall oder Kunststoff besteht und über eine Öffnung zum Befüllen und Entleeren verfügt. Es gibt verschiedene Arten von Tanks, wie z.B. oberirdische Tanks, unterirdische Tanks, Drucktanks und Lagertanks, die je nach Verwendungszweck und Anforderungen eingesetzt werden. Tanks können für die Lagerung von Wasser, Treibstoffen, Chemikalien oder anderen Flüssigkeiten verwendet werden.

  • Wie funktioniert ein Tank und wie viele verschiedene Arten von Tanks gibt es?

    Ein Tank ist ein Behälter, der Flüssigkeiten oder Gase speichert und transportiert. Es gibt verschiedene Arten von Tanks, wie zum Beispiel Drucktanks, Lagertanks und Transporttanks. Jeder Tanktyp hat spezifische Eigenschaften und wird je nach Verwendungszweck ausgewählt.

  • Muss man etwas an der Anlage machen, wenn die Ölfiltertasse meiner Heizung nur halb mit Öl befüllt ist und der Brenner von zwei Tanks mit je 1500 Litern befüllt wird? Die Anlage ist neu.

    Es ist normal, dass die Ölfiltertasse nicht komplett mit Öl gefüllt ist, da der Brenner das Öl aus den Tanks zieht und durch den Filter in die Tasse leitet. Solange der Brenner ordnungsgemäß funktioniert und das Öl aus den Tanks zieht, besteht kein Handlungsbedarf. Wenn Sie jedoch Bedenken haben oder Probleme mit der Heizung auftreten, sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen, um die Anlage zu überprüfen.

  • Welche Tanks in World of Tanks haben mindestens 6 Schüsse?

    In World of Tanks gibt es mehrere Panzer, die mindestens 6 Schüsse haben. Ein Beispiel dafür ist der sowjetische Panzer T-100 LT, der eine Trommel mit 7 Schüssen hat. Ein weiteres Beispiel ist der französische Panzer Bat.-Châtillon 25 t, der ebenfalls eine Trommel mit 6 Schüssen hat.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.